
Die Zeit von 1850 bis 1930 war das goldene Zeitalter der Kaufhäuser. Diese Konsumtempel entstanden während des 2. Kaiserreichs dank des Aufkommens von Transport und Industrie. Ihre monumentale Architektur - blendend und funktional zugleich - und die Inszenierung der Waren revolutionierten die Art und Weise des Konsums.
Geführt von Sandra Benoist-Chappot entdecken wir diese Ausstellung, die - mit 500 Originalwerken aus unveröffentlichten Sammlungen der Kaufhäuser - die Geschichte der Pariser Kaufhäuser erzählt und sie in einen internationalen Kontext stellt, in dem sich architektonische, wirtschaftliche, soziale und künstlerische Fragen vermischen.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden wollen, kontaktieren Sie bitte event@aauparis.fr.